EN

+41 55 619 21 41

|

Telefon:

CH

Anlagen
ORGAN
DOWNLOAD
SERVICE
KONTAKT

HOME

  • ARA
  • Verbandsnetz
  • Zahlen und Fakten
  • Investitionsvolumen
  • Geschichte
  • Organisation
  • Trägerschaft

AVG - Abwasserverband Glarnerland

 

Wir gewährleisten:

  • Eine qualitativ hochstehende Abwasserreinigung und Schlammentsorgung
  • Einen wirtschaftlichen und umweltgerechten Betrieb unter Einhaltung der Umweltvorschriften
  • Die Zufriedenheit der Beteiligten (Trägerschaft, Aufsichtsbehörden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Anwohner, etc.)
  • Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in ihrem Aufgabengebiet kompetent und respektiert
  • Eine kontinuierliche Verbesserung der Organisation und ihrer Leistungen
 
 

Wir wollen folgende Ziele erreichen:

Dienstleistungen

 

  • Die einwandfreie Reinigung der Abwässer aus dem Einzugsgebiet
  • Die fachgerechte Schlammaufbereitung und Schlammentsorgung
  • Die Unterstützung unserer Partner betreffend Entwässerungspolitik, Abwasservorbehandlung und Bewirtschaftung des regionalen Kanalnetzes
  • Die aktive Informations- und Öffentlichkeitsarbeit

 

 

Wirtschaftlichkeit

 

Wir führen den Betrieb wirtschaftlich. Bei Erneuerungs- und Ergänzungsbauten legen wir grosses Gewicht auf die Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf den späteren Betrieb (Minimierung der Gesamtkosten, d.h. Investitions-, Betriebs- und Folgekosten).

 

 

Personal

 

Mit einer zweckmässigen Organisation beeinflusst unser Personal massgeblich den Erfolg der betrieblichen Tätigkeit.

 

 

Verbandsgemeinden

 

Wirtschaftlichkeit im Betrieb und bei Erneuerungs- und Ergänzungsbauten mit entsprechend kostengünstigen Entsorgungsgebühren.

 

 

Aufsichtsbehörde

 

Gesetzeskonforme Abwasser- und Schlammbehandlung

 

 

Umwelt und Energie

 

  • Wir wollen bezüglich eigener Belastung der Umwelt mit Immissionen die bestmöglichen Werte erreichen.
  • Wir messen unserem Ressourcenverbrauch hohe Bedeutung bei und nutzen die vorhandenen Sparpotentiale.

 

 
 

Der Gewässerschutz - Aufgabe des AVG

Die Abwasserreinigung ist eine grosse Errungenschaft unseres Alltags geworden. Ohne die Reinigung der Abwässer wäre unsere Lebensqualität und der Zustand der Gewässer stark eingeschränkt. Die Abwasserreinigung ermöglicht unsere sehr hohe Wasserqualität in den Oberflächengewässern und im Grundwasser. Nach Meinung vieler Mediziner gilt die Abwasserreinigung als eine der grössten Errungenschaften zur Reduktion von Krankheiten.

Obwohl sich die Qualität unserer Gewässer dank der zahlreichen ARAs gegenüber den 70er Jahren markant verbessert hat, stellen neue Schmutzstoffe, fortschrittliche Erkenntnisse und strengere Gesetze die ARA-Betreiber laufend vor neue Aufgaben.

In einer ARA werden der Natur nachgeahmte Reinigungsprozesse um ein Mehrfaches intensiviert und mit chemischen Verfahren ergänzt. So hält eine ARA einen grossen Teil der Verschmutzungen zurück. Damit können Tiere und Pflanzen in und an Gewässern überleben - und die Menschen gewinnen Lebensqualität.

 

Informationen

 
 
11 Tips wie auch Sie Wasser sparen können

1.

Waschmaschine immer ganz füllen! Durchschnittlicher Verbrauch eines Programms: 70 Liter.

2.

WC-Spülung mit einer Stopptaste ausrüsten!

3.

Reparieren von tropfenden Wasserhahnen! Durchschnittlicher Verbrauch pro Stunde: ca. 1 Liter.

4.

Nie unter laufendem Wasser abwaschen!

5.

Reparieren von undichten Spülkästen!

6.

Beim Zähneputzen das Wasser immer abstellen! Durchschnittlicher Verbrauch pro Minute: 6 Liter.

7.

Duschen statt Baden! Ein Vollbad benötigt 200 Liter Wasser.

8.

Wasserspareinsätze in den Armaturen verwenden.

9.

Plätze wischen statt abspritzen!

10.

Rasen oder Garten am besten abends giessen. Mit gesammeltem Regenwasser spritzen oder begiessen!

11.

Auto nicht mit Schlauch waschen, sondern mit Eimer und Schwamm!

horizontal line
 
 
Diese Sachen gehören nicht in das Abwasser.
Abfallverbote PDF
horizontal line
 
 
Imagebroschüre des AVG
Abfallverbote PDF
horizontal line
Okt
4
Unsere neue Webseite geht online!

Wir freuen uns Ihnen unsere neue Webseite präsentieren zu dürfen. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Durchstöbern unserer Webseite. Nun wünschen wir uns rege Zuschriften von Ihnen, damit wir durch Ihr Feedback unsere Webseite vehement weiter verbessern können.

horizontal line
NewsBlendeBottom

Besucher:

Newsletter bestellen

Kontakt

Partner

© 2013 AVG Abwasserverband Glarnerland | Umsetzung: Hannemann Media AG | Login

Tschachenstrasse 51

8865 Bilten/GL

Telefon:

Email:

BAFU - Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft

Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch

Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute

Abteilung Umweltschutz und Energie Glarus

Amt für Umwelt und Energie St. Gallen

Senden
Senden
419935

+41 55 619 21 41

info@avglarnerland.ch